
Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg – mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und, das ist vielen unbekannt, mit rund 2.500 Brücken die Stadt mit den meisten Brücken in Europa! Die Geschichte der Stadt und des Hafens ist vielseitig und faszinierend. Lasst euch einfangen von diesem einmaligen Flair, den Geschichten und den visuellen und kulinarischen Schmankerln.
Typisch für Hamburg sind die Klinkerfassaden an den Häusern, sowie die Wassernähe mit Flüssen, Fleeten und Kanälen. Ebenso bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das jüngst eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie. Aber auch die Alster und die neue Hafencity und der Hafen sind faszinierende Ziele.
Hamburg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Sommer lohnen sich Spaziergänge an der Binnenalster mit Abschluss in einem tollen großen Cafe oder ein Einkaufsbummel entlang der Mönckebergstraße, Hagenbecks Tierpart, kulinarischer Genuss in der Hafencity oder auch Ausflüge auf einem der vielen Boote auf der Alster, den Fleeten und der Elbe. Schietwetter? Egal! Hamburg hat auch Indoor viel zu bieten, wie beispielsweise das Miniaturwunderland und das Maritime Museum, Musicals und und und… In Hamburgs gibt’s Sehenswertes für mehr als einen Tag. Tipp: Mit dem Halunderjet eine Tagestour nach Helgoland. Schneller und bequemer geht’s nicht auf Deutschlands einzige Hochseeinsel.
Im Winter locken die vielen Weihnachtsmärkte an verschiedenen Plätzen und Stadtteilen mit unterschiedlichen Themen. Einer der stimmungsvollsten ist sicherlich der Markt am Hamburger Rathaus, der jeden Abend vom Weihnachtsmann mit seinem „fliegenden Schlitten“ aufgesucht wird. Auch entlang der Binnenalster oder am Jungfernstieg wird man von duftendem Glühwein und dem Geruch gebrannter Mandeln angelockt. Nicht ganz jugendfrei aber wohl einmalig: Der frivole Weihnachtsmarkt „Santa Pauli“ im Kiez rund um den Spielbudenplatz. Traut euch!
Die Elbphilharmonie – für den Hamburger nur die Elphi – ist das Konzerthaus in Hamburg, gelegen an der Nordelbe auf der Spitze des Großen Grasbrooks Auf den Fundamenten eines alten Kaispeichers errichtet, verbindet es Tradition und Monderne in genialer Weise. Die Backsteinoptik des unteren Bereichs steht für die Tradition der Speicherstadt, der spiegelnde gläserne konstruktiv sehr gewagte Aufbau für Wasser und Wellen und die weite Welt. Deshalb und wegen der gefühlt endlosen Bauzeit und den ständigen Kostensteigerungen gab es endlose Diskussionen zu diesem Projekt. Nach der Fertigstellung überwiegen zu Recht die positiven Stimmen, nicht zuletzt wegen der gelungenen Akustik der Konzertsäle.
Die in einem Bogen geführte futuristische Rolltreppe „The Tube“ ist mit rund 82m Länge die längste Rolltreppe Westeuropas und die weltweit einzige mit einem Bogen. Über die Tube gelangen die Besucher zu einem Panaramafenster mit einem imposanten Blick auf den Hafen. Eine weitere kleine Rolltreppe führt ins Plaza – den öffentlichen Bereich. Dort findet man die Konzertsäle und man gelangt auf eine Außenplattform entlang der Fassade, die rund ums Gebäude führt. Von da aus genießt man eine atemberaubende Aussicht über die Norderelbe, den Hafen, HafenCity und die Innenstadt.
Views: 122